Geschäftsmodelle

1. Einführung

Bei AtemRaumCh steht die ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Menschen durch Yoga und Dehnung zu mehr Gesundheit, Balance und innerer Harmonie zu verhelfen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir verschiedene Geschäftsmodelle entwickelt, die sich an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer orientieren.

2. Kursangebote & Mitgliedschaften

Unser Hauptgeschäftsmodell basiert auf verschiedenen Kursformaten und Mitgliedschaftsoptionen:

  • Regelmäßige Yogakurse: Verschiedene Level von Anfänger bis Fortgeschritten, unterschiedliche Stile wie Hatha, Vinyasa und Yin Yoga
  • Spezialisierte Dehnungsworkshops: Fokus auf Flexibilität, Mobilität und Verletzungsprävention
  • 10er-Abos und Monatsmitgliedschaften: Flexible Nutzung aller Kursangebote zu attraktiven Konditionen
  • Privatstunden: Individuelle Betreuung für persönliche Ziele und Bedürfnisse

3. Premium-Services & Personal Training

Für Teilnehmer, die eine intensivere Betreuung wünschen, bieten wir exklusive Services an:

  • Individuelle Yogatherapie: Personalisierte Übungsprogramme für spezifische gesundheitliche Anliegen
  • Business Yoga: Maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und Teams
  • Retreats & Workshops: Mehrtägige Events mit Fokus auf intensive Praxis und persönliche Entwicklung
  • Online-Coaching: Digitale Begleitung für regelmäßige Praxis zu Hause

4. Zusatzangebote & Produkte

Zur Ergänzung unserer Kursangebote haben wir weitere Einnahmequellen entwickelt:

  • Yogastudio-Shop: Verkauf von hochwertigen Yoga-Matten, Kleidung und Zubehör
  • Digitale Inhalte: Online-Kurse und Tutorials für die Praxis zu Hause
  • Gesundheitsberatung: Ernährungs- und Lifestyle-Coaching als Ergänzung zur Yogapraxis

5. Kooperationen & Partnerschaften

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um unser Angebot zu erweitern:

  • Kooperationen mit Gesundheitsinstitutionen: Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
  • Corporate Wellness: Programme für Unternehmen und deren Mitarbeiter
  • Bildungspartnerschaften: Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen

6. Nachhaltigkeit & Zukunftsperspektiven

Unser Geschäftsmodell basiert auf langfristiger Nachhaltigkeit:

  • Umweltbewusstes Handeln: Nachhaltige Materialien und ressourcenschonender Betrieb
  • Soziale Verantwortung: Angebote für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Einkommensschichten
  • Kontinuierliche Entwicklung: Regelmäßige Fortbildung unserer Lehrer und Erweiterung des Angebots

Durch diese vielfältigen Geschäftsmodelle schaffen wir eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und können gleichzeitig unseren Teilnehmern ein umfassendes Angebot zur persönlichen Entwicklung machen.